Vom 24. bis 28. März 2025 fand in unserer Kita Pusteblume eine Projektwoche statt, die allen Kindern ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm bot. Jeder Tag stand unter einem anderen Thema, das auf die Förderung eines gesunden Lebensstils abzielte. Im Rahmen der „Fairen und gesunden Woche“ in unserer Kita starteten wir jeden Morgen mit einer kurzen, fröhlichen Frühsport-Einheit, um die Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren und ihnen spielerisch die Bedeutung von Gesundheit und Fairness näherzubringen. Teil der Aktion war auch die „Hampelmann-Challenge“, bei der die Kinder ihre Koordination und Ausdauer testen konnten.
Am Montag starteten wir mit dem Thema „Gesunde Zähne“. Zu diesem Anlass durften wir einen spannenden Besuch von Frau Moos aus der Zahnarztpraxis Peperhove begrüßen. Sie vermittelte den Kindern wertvolle Informationen über Zahngesundheit. Im Anschluss übten wir das richtige Zähneputzen gemeinsam, um sicherzustellen, dass alle die Technik korrekt anwenden. Der Tag wurde mit Ausmalbildern für die Kinder und weiterführenden Informationen für die Familien abgerundet.
An den Tagen 2 und 3 beschäftigten sich die Kinder mit der Frage „Was ist eigentlich gesund?“ Es wurden kreative Plakate und Zeichnungen erstellt, die die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung verdeutlichten. Ein spannender Moment war, als die Kinder erfuhren, wie viel Zucker in Ketchup enthalten ist. Zudem durften sie frischen Orangensaft pressen und einen Obstsalat für das Mittagessen zubereiten.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Banane. Wir erkundeten die Herkunft dieser Frucht und lernten, warum sie gelb ist. Wussten Sie, dass Bananen an Stauden wachsen? Als besonderes Highlight bereiteten wir leckere Schokobananen zu, selbstverständlich aus fairem Handel.
Am Freitag fand der feierliche Abschluss der Projektwoche statt. Zu diesem Anlass luden wir Bürgermeister Herrn Hecker, Frau Will und Frau Hagedorn aus dem Rathaus ein, um die Ergebnisse der Woche zu präsentieren. Nach einer gemeinsamen „Frühstücks- und Sporteinheit“ stellten die Kinder einen eingeübten „Fairen Song“ vor. Im Anschluss stärkten sich alle mit frischen Brotgesichtern aus selbstgebackenem Brot sowie Obst- und Gemüseplatten.
Wir hoffen, dass die Projektwoche den Kindern, Eltern, Familien,.. wertvolle Erkenntnisse über gesunde Ernährung und einen bewussten Lebensstil vermittelt hat und freuen uns auf weitere spannende Projekte in der Zukunft
