Neues Bewegungsangebot

Im Mai 2023 ging ein langgehegter Wunsch in Erfüllung und wir konnten unser Bewegungsangebot in der Kita – Turnhalle um eine Blockids-Kletterwand erweitern.

Klettern

Die Kinder sind begeistert und üben nun täglich das Klettern an der Wand und freuen sich über jeden Meilenstein den sie erreichen.

Warum ist Klettern so gut für Kinder:
Neben der spielerisch-sportlichen Betätigung kann Klettern für Kinder viele Vorteile und positive Auswirkungen auf deren Entwicklung haben.
Zuallererst führt das Klettern für Kinder zu einer besseren Selbstwahrnehmung und das sowohl körperlich als auch mental. Beim Klettern überwinden Kinder Hindernisse und lernen, dass sie Hürden durch eigene Anstrengung überwinden können. Endet der Kletterversuch erfolgreich, kann dieses Erfolgserlebnis das Selbstbewusstsein stärken. Doch auch wenn das Klettern einmal missglückt, können Kinder daraus eine Lehre ziehen.

Klettern bestärkt Kinder in ihren Fähigkeiten und zeigt ihnen gleichzeitig ihre Grenzen auf. So ist es zum Beispiel grundsätzlich nicht unbedingt schlimm, wenn ein Kind beim Klettern einmal scheitert und stürzt, denn Fallen kann auch etwas Lehrreiches haben: Herunterfallen ist nicht schön, man bekommt einen Schreck und im schlimmsten Fall tut das Kind sich weh. Doch jedes Mal, wenn ein Kind beim Klettern herunterfällt, ist das auch eine Erfahrung, die nützlich ist! Schließlich lernt es so, Höhen, Gefahren und das eigene Können einzuschätzen. Natürlich kann man das einem Kind als Erwachsener auch mit Worten erklären, aber es macht einen Unterschied, ob man etwas gesagt bekommt oder es „am eigenen Leib“ erfährt.

Beim Klettern lernen Kinder spielend und mit viel Freude neue Bewegungsabläufe, die ihnen helfen, ihre Motorik zu verbessern. Zum einen fördert Klettern die Grobmotorik, vor allem bei Kleinkindern – sie lernen, Balance zu halten oder wie man auftreten und sich abdrücken muss. Gleichzeitig werden viele Körperpartien, wie zum Beispiel die Arme, trainiert. Zum anderen wird auch die Feinmotorik gefördert. So muss ein Kind an der Kletterwand die Klettergriffe mit seinen Fingern ganz genau greifen, damit es nicht abrutscht. Dabei ist jeder einzelne Finger gefragt und die Fähigkeit des gezielten Greifens wird gefördert. Klettern ist somit ein echtes Ganzkörpertraining, dass richtig Spaß macht.