Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Er beinhaltet ganzheitliches Lernen. Das Kind kann sich ohne Leistungsdruck freiwillig mitgestaltend einbringen.
Jeder ist angenommen mit allen Stärken und Schwächen. Bei uns ist jedes Kind willkommen, denn wir lassen Kinder – Kinder sein.
Wir schaffen den Kindern eine Atmosphäre, in der sie sich wohl und angenommen fühlen. Jedes Kind wird mit seiner individuellen Persönlichkeit wertgeschätzt und in seiner Entwicklung begleitet, unterstützt und gefördert.
Unser pädagogisches Handeln richtet sich nach den Bedürfnissen, Interessen, Wünschen, sowie dem individuellen Entwicklungsstand der Kinder. Dies erfordert von uns eine ständige Beobachtung, Dokumentation und Reflexion.
Bei uns erlebt Ihr Kind Menschen, die sich für die Belange der Kinder einsetzen, wir laden Sie ein, uns zu erleben, schauen Sie doch mal rein.
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit sind die Grundsätze zur Bildungsförderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen des Landes NRW.
Zitat: „Mit allen Sinnen Spielen ist sinnvolles Spielen, heißt sich in die Welt begeben und sich mit ihr auseinanderzusetzen“ (Renate Zimmer)
“Ranzenbande” für Schulanfänger
Für die Kinder, die sich im letzten Kindergartenjahr befinden, bieten wir an einem Tag in der Woche die “Ranzenbande” an. In dieser Zeit werden ihnen Lebenspraktische Fähigkeiten vermittelt. Des Weiteren besuchen die Kinder die Grundschule Bavenhausen und lernen die örtliche Polizei sowie die Feuerwehr kennen.
Ampelsprache (Selbstbehauptungskurs für Schulanfänger)

Im Bereich der Angebote für Schulanfänger haben wir neben unserem „Ranzenbande“ Programm noch einen Selbstbehauptungskurs für die Kinder, die als nächstes in die Schule kommen. Die Ampelsprache ist ein Konzept für Kinder, um sie emotional und körperlich zu stärken. Sie haben in diesem Kurs die Möglichkeit mit konkreten Hilfestellungen ein positives Selbstwertgefühl zu entwickeln. Zudem haben die Kinder die Chance zu lernen, dass sie ihrem eigenen Körpergefühl trauen können und auch selbstständig Grenzen setzen dürfen, wenn ihnen eine Situation zu viel wird. Sie werden auch darauf sensibilisiert, die Grenzen anderer Kinder zu erkennen und zu akzeptieren. Dies wird den Kindern auf spielerische Weise durch praktische Übungen, Spiele, Bilder und Malangebote vermittelt.
Für weitere Infos bitte auf Ampelsprache klicken.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Musikschule
Seit vielen Jahren findet in der Kita die frühkindliche Musikerziehung durch die Musikschule Kalletal statt. Hier haben die Kinder im Alter von 4-6 Jahren (die zwei Jahre vor Schuleintritt)
Die Kosten für die Teilnahme an der Musikschule werden von der Kita übernommen – so haben alle Kinder die Möglichkeit hieran teilzunehmen.
Für weitere Infos bitte auf Musikschule Kalletal klicken.
Turnen / Psychomotorik
Neben unserem weitläufigen Außengelände, das zum Bewegen einlädt, haben wir eine Turnhalle in unserer Einrichtung. Sie bietet Raum für Psychomotorik- und Turnangebote. Die Kinder bekommen so die Möglichkeit, ihre Körperwahrnehmung zu stärken und die motorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Ökologische Bildung
Gießen nicht vergessen! Die Erdbeeren und auch die anderen Gewächse in unseren zwei Hochbeeten brauchen jeden Tag Wasser. Die Verantwortung ist zwar groß, die Freude über frische Erdbeeren oder eine Kartoffelsuppe mit Früchten aus dem eigenen Garten, jedoch umso größer.
